Politikreformen
Letztes Jahr bekam die die Idee aleatorischer Demokratie (bzw. genauer: aleatorischer Deliberation) große Aufmerksamkeit mit dem ersten bundesweiten Bürgerrat, den der Verein "Mehr Demokratie" i...
Peter C. Dienel hat die "Planungszelle" erfunden, danach war sie bis zu seinem Tod im Dezember 2006 sein absolutes Lebensthema. Seitdem kümmert sich Sohn Hans-Liudger Dienel um das einzigartige,...
Er hat die große "ausgehetzt"-Demo in München organisiert, war Tourmanager für Musikgruppen und Radiomacher, brachte die CSD-Party ins Rathaus und hat auch sonst jede Menge Partys organisiert, P...
In der 10. Ausgabe von ?Macht:Los! diskutieren der Grüne-Politiker Peter Heilrath, der Soziologe Robert Jende und der Biologe Timo Rieg, ob Berufspolitiker bessere Politik machen als "normale" B...
Mit Robert Jende, Soziologe an der Münchner Hochschule für angewandte Wissenschaften, spricht Timo Rieg in dieser Ausgabe über "Demokratie für Deutschland" - und einiges andere rund um das Konze...
Die Beratungsergebnisse des "Bürgerrats Demokratie" wurden am 15. November 2019 an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Vertreter aller Fraktionen des Bundestags und die Öffentlichkeit übergeb...
Aleatorische Demokratie hat in diesem Jahr in Deutschland ein ganz besonderes Experiment erlebt: den "Bürgerrat Demokratie", eine per Los aus der ganzen Republik zusammengestellte Versammlung, d...
Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat Mitte August 2019 der erste ausgeloste Bürgerrat getagt, im Ortsteil Friedenau. Sechs weitere werden bis März 2020 folgen - ein großes Experiment zur ...
Was sind ausgeloste Bürgerversammlungen? Bisher jedenfalls keine "Bürgerparlamente". Timo Rieg berichtet in dieser Ausgabe des kleinen Podcasts zur Demokratiereform von zwei aktuellen aleatorisc...
Das Projekt "Bürgerrat Demokratie" hat mit den ersten Regionalkonferenzen begonnen. Interessierte Bürger diskutieren untereinander und mit Politikern über Stärken und Schwächen unseres Demokrati...