?Macht:Los! (machtlos)

?Macht:Los! (machtlos)

Der kleine Podcast zur aleatorischen Demokratie

Wolfgang Schäuble erhält die Empfehlungen des Bürgerrats Demokratie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Shownotes/ Links Einen vollständigen Mitschnitt der Veranstaltung in Berlin vom 15. November 2019 gibt es hier (ca. 2 Stunden und 22 Minuten): https://soundcloud.com/user-755126245/ubergabe-des-burgergutachtens-demokratie-an-bundestagsprasdient-schauble

Infos zum Bürgerrat Demokratie: https://www.buergerrat.de/

Mehr zur "aleatorischen Demokratie", also der Beratung politischer Themen durch ausgeloste Stellvertreter: http://www.aleatorische-demokratie.de/

?Macht:Los! Folge 7 mit dem ersten Teil vom "Bürgerrat Demokratie": http://www.aleatorische-demokratie.de/machtlos-podcast-buergerrat-demokratie-teil-1-mit-rachael-walch-guenther-beckstein/

Rede von Günther Beckstein am 15. November 2019 (die in dieser Podcast-Folge leider fehlt): https://soundcloud.com/user-755126245/rede-gunther-beckstein-anlasslich-der-ubergabe-des-burgergutachtens-zu-mehr-demokratie

Und natürlich: Das Buch zum Thema https://www.amazon.de/Demokratie-f%C3%BCr-Deutschland-Timo-Rieg/dp/3938081813/

Infos zu dieser Episdoe:

Die Beratungsergebnisse des "Bürgerrats Demokratie" wurden am 15. November 2019 an Bundestagspräsident Wolfang Schäuble, Vertreter aller Fraktionen des Bundestags und die Öffentlichkeit übergeben. Diese Ausgabe von ?Macht:Los! stellt die wichtigsten Redebeiträge und Auszüge der Diskussion mit Politikern vor. Außerdem gibt es ein Interview mit Dr. Christine von Blanckenburg, die den Bürgerrat für das nexus Institut organisiert und zusammen mit Jacob Birkenhäger von IFOK moderiert hat.

Inhalt mit ungefährer Positionsangabe:

Rede von Hans Schöpflin, Schöflin-Stiftung (Mit-Initiator und Mit-Finanzier), ab 4:20

Rede von Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, ab 11:30

Gespräch mit fünf Vertretern des Bürgerrats Demokratie: Martin Coordes, Dorothea Grünewald, Marvin Lenk, Theresa Mießlang, Tala Ziad, ab 26:30

Ausschnitte der Diskussion mit Politikern: Dr. Anna Christmann (Grüne), Thorsten Frei (CDU), Dr. Roland Hartwig (AfD), Helge Lindh (SPD), Friedrich Straetmanns (Die Linke), Stephan Thomae (FDP), ab 42:00

Interview mit Dr. Christine von Blanckenburg, nexus, vom 28. September 2019 in Leipzig, ab 62:30

Gespräch mit Prof. Hans Lietzmann (Uni Wuppertal) und Prof. Brigitte Geißel (Uni Frankfurt am Main), ab 86:30


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Über Reformen unserer Demokratie wird an vielen Ecken und Enden diskutiert, die amtierende Regierung hat die Notwendigkeit sogar in ihrem Koalitionsvertrag bekannt. Dabei dreht sich vieles um sogenannte "Bürgerbeteiligung", was oft unverbindliche Tobewiesen für Wutbürger und Verdienstorden für brave Lehrer meint.
Dabei brauchen wir keine Kosmetik am System, keine vertrauensbildenden Maßnahmen, sondern einige grundlegende Entscheidungen, zu denen Parteipolitiker weder fähig noch willig sind. Vielmehr hat die Politik repräsentativer Volksvertreter zu katastrophalen Problemen geführt, am deutlichsten zu sehen am Klimawandel, der die Erde in einem immer noch unvorstellbaren Maße verändern wird, ohne dass es dafür jemals ein demokratisches Mandat gab.
Der Podcast "?Macht:Los!" wird diesen grundlegenden Problemen nachgehen und diskutieren, wie ihnen demokratisch zu begegnen ist. Dabei wird Timo Rieg stets "aleatorische Demokratie" ins Rennen schicken, die Auslosung statt Wahl unserer Volksvertreter.

von und mit Timo Rieg

Abonnieren

Follow us