?Macht:Los! (machtlos)

?Macht:Los! (machtlos)

Der kleine Podcast zur aleatorischen Demokratie

Demokratischer Meinungsstreit am Beispiel #allesdichtmachen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Dr. Robert Jende https://twitter.com/PerformSoz

https://fordemocracy.hypotheses.org/3127

Timo Rieg Medienkritik zum Corona-Journalismus https://www.spiegelkritik.de/2020/10/20/medienkritik-zum-corona-journalismus-sammlung/

https://twitter.com/Helgolaender

Dietrich Brüggemann https://d-trick.de/

Dr. Carola Holzner https://www.doccaro.de/

Nachricht zur Aktion #allesdichtmachen https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_89899510/-allesdichtmachen-ueber-50-deutsche-stars-fordern-lockdown-fuer-immer-.html

Interview mit Dietrich Brüggemann, Welt Nachrichtensender (2 Ausschnitte) https://www.youtube.com/watch?v=PebsFjx9zxw

Zitat aus "Gästeliste Geisterbahn, Folge 143 "Splitter aus Glück" Es spricht vor allem Nilz Bokelberg. https://gaestelistegeisterbahn.de/

DocCaro's Aufruf "Alle mal 'ne Schicht machen" https://www.youtube.com/watch?v=dGnRFPfmQBM

Die mediale Skandalisierung der Video-Performance "alles dicht machen" war ein Paradebeispiel für die diskussionsunfähigkeit der Gesellschaft - meint Timo Rieg, Host dieses Podcasts ?Macht:Los! Es widerspricht Dr. Robert Jende, der meint, die Aktion sei einfach schlecht gewesen, mindestens missverständlich. Obwohl sich die beiden vorgenommen hatten, möglichst wenig über #allesdichtmachen konkret zu diskutieren und mehr auf die allgemeinen Strukturen einzugehen, ging es nicht ohne Bezug zu einzelnen Videos. Beispielhaft zitiert der Podcast den Text, den Jan Josef Liefers in seinem kurzen Beitrag spricht. Ferner wird aus einem Interview der Welt mit Regisseur Dietrich Brüggemann zitiert sowie der Instagram-Post von Dr. med. Carola Holzner. Die Quellen folgen hier in den Shownotes.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Über Reformen unserer Demokratie wird an vielen Ecken und Enden diskutiert, die amtierende Regierung hat die Notwendigkeit sogar in ihrem Koalitionsvertrag bekannt. Dabei dreht sich vieles um sogenannte "Bürgerbeteiligung", was oft unverbindliche Tobewiesen für Wutbürger und Verdienstorden für brave Lehrer meint.
Dabei brauchen wir keine Kosmetik am System, keine vertrauensbildenden Maßnahmen, sondern einige grundlegende Entscheidungen, zu denen Parteipolitiker weder fähig noch willig sind. Vielmehr hat die Politik repräsentativer Volksvertreter zu katastrophalen Problemen geführt, am deutlichsten zu sehen am Klimawandel, der die Erde in einem immer noch unvorstellbaren Maße verändern wird, ohne dass es dafür jemals ein demokratisches Mandat gab.
Der Podcast "?Macht:Los!" wird diesen grundlegenden Problemen nachgehen und diskutieren, wie ihnen demokratisch zu begegnen ist. Dabei wird Timo Rieg stets "aleatorische Demokratie" ins Rennen schicken, die Auslosung statt Wahl unserer Volksvertreter.

von und mit Timo Rieg

Abonnieren

Follow us